Wofür sind die kleinen Servietten in Eisdielen wirklich gedacht?
Auf den ersten Blick wirken die winzigen Servietten in Eisdielen wie ein Witz: zu dünn, zu klein, völlig ungeeignet, um…
Auf den ersten Blick wirken die winzigen Servietten in Eisdielen wie ein Witz: zu dünn, zu klein, völlig ungeeignet, um…
Das Waschmittel „erkennt“ Schmutz nicht im eigentlichen Sinn – es funktioniert vielmehr durch physikalisch-chemische Mechanismen, die gezielt auf bestimmte Eigenschaften…
Wenn Milch erhitzt wird, bildet sich auf ihrer Oberfläche eine Haut – ein Phänomen, das viele kennen, aber nur wenige…
Die verbreitete Annahme, dass Salzwasser schneller kocht als reines Wasser, ist ein Irrtum – wissenschaftlich betrachtet ist sogar das Gegenteil…
Die DIN-A-Formate haben ihren Ursprung in Deutschland und beruhen auf einer mathematisch äußerst eleganten Idee: dem Seitenverhältnis von 1 zu…
Was gibt es Schöneres als ein gut gekühltes Getränk, ganz frisch aus dem Kühlschrank? Gerade in den Sommermonaten sorgt dieses…
Es hält sich unter Hausfrauen und -männern hartnäckig die Meinung, dass feuchte Wäsche im Winter draußen nicht aufgehängt und getrocknet…
Sicher hat während des Frühstücks jeder schon einmal sein Spiegelbild im Inneren des Teelöffels betrachtet und sich gefragt, warum dieses…
Der Bleistift wird seinem Namen schon seit Jahrhunderten nicht mehr gerecht. Seine Mine besteht nämlich aus Graphit. Das ist nicht…
Ein erfrischendes, kühles Bier braucht eine satte, weiße Schaumkrone. Keine Frage! Doch warum schäumt Bier? Woher kommt die sogenannte Blume?…