Warum steht häufig ein Hahn auf dem Kirchturm?
Auf vielen christlichen Kirchen findet man auf der Turmspitze anstelle des Kreuzes gelegentlich auch einen Hahn. Handelt es sich dabei…
Auf vielen christlichen Kirchen findet man auf der Turmspitze anstelle des Kreuzes gelegentlich auch einen Hahn. Handelt es sich dabei…
Wer alle Register zieht, der setzt alle verfügbaren Mittel ein, um sein Ziel zu erreichen. Doch woher stammt diese Redewendung?…
Wir benutzen sie ganz selbstverständlich: Am Dienstag trifft man sich zum Meeting, am Freitag geht's ins Kino. Doch woher kommen…
Wer versehentlich jemanden brüskiert, beleidigt oder bloßstellt, wer ungewollt eine peinliche Situation provoziert, der tritt redensartlich ins Fettnäpfchen. Was steckt…
Viele süddeutsche und hier insbesondere schwäbische Wirtshäuser tragen nicht selten den Namen von Tieren. Man geht in den "Hirsch", das…
Die Erde ist eine Kugel, deren Inneres flüssig ist. Ihre Oberfläche ist zwar erkaltet, doch bildet sie keine feste Kruste.…
Diese Frage beschäftigte die Gelehrten seit Jahrhunderten. Nach dem heutigen Stand der Wissenschaft kann diese Frage mit ziemlicher Sicherheit beantwortet…
Betten und andere Möbel aus dem Mittelalter, die man im Museum besichtigen kann, erscheinen uns heute lächerlich klein. Warum waren…
"Guten Tag" ist eine Kurzform von "Gott gebe dir einen guten Tag". "Ciao" stammt von italienisch "schiavo" ("Sklave") und bedeutet…
Weihnachten ist das Fest der Geburt Jesu und damit eine der wichtigsten Feierlichkeiten des Christentums. Dem Fest geht die "Heilige…