Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?
Der Untergang der Dinosaurier vor rund 66 Millionen Jahren ist eines der berühmtesten Massensterben der Erdgeschichte – und lange war…
Der Untergang der Dinosaurier vor rund 66 Millionen Jahren ist eines der berühmtesten Massensterben der Erdgeschichte – und lange war…
Die Frage nach außerirdischem Leben gehört zu den faszinierendsten der Wissenschaft, weil sie unser Verständnis von Biologie, Chemie und sogar…
„Mindestens zwei Liter Wasser pro Tag“ gilt für viele als unumstößliche Gesundheitsregel. Tatsächlich ist dieser Rat jedoch zu pauschal und…
Der Gedanke, wir würden nur 10 Prozent unseres Gehirns nutzen, klingt verlockend: Er suggeriert gewaltiges, ungenutztes Potenzial, das nur darauf wartet,…
Asteroideneinschläge haben in der Erdgeschichte wiederholt katastrophale Folgen gehabt, vom Aussterben der Dinosaurier bis zu regionalen Verwüstungen. Heute wissen wir:…
Das Immunsystem besitzt zweifellos ein Gedächtnis: Nach einer Infektion oder Impfung behalten bestimmte Immunzellen (wie Gedächtnis-B- und T-Zellen) Informationen über…
Krebs ist eine der komplexesten Krankheiten, weil er nicht „eine“ Erkrankung ist, sondern viele sehr unterschiedliche, die jeweils aus genetisch…
Seit Jahrzehnten suchen Wissenschaftler nach Möglichkeiten, das Altern nicht nur zu verlangsamen, sondern vielleicht sogar umzukehren. Heute wissen wir: Altern…
Glück, Kreativität und Mut gelten oft als angeborene Eigenschaften, doch die moderne Psychologie und Neurowissenschaft zeigen: Sie sind weit mehr…
Ein Wäschetrockner funktioniert, indem er Wasser aus der nassen Wäsche entfernt und an die Umgebung abgibt oder in einem Behälter…