Warum ist das Meer blau?
Wasser hat die physikalische Eigenschaft, dass es langwelliges Licht sehr viel besser absorbiert als kurzwelliges. Das bedeutet, dass der Rotanteil…
Wasser hat die physikalische Eigenschaft, dass es langwelliges Licht sehr viel besser absorbiert als kurzwelliges. Das bedeutet, dass der Rotanteil…
Meerwasser ist für Wale ebenso ungeeignet wie für Menschen. Es enthält einfach zuviel Salz. Ihren Flüssigkeitsbedarf decken Wale deshalb, indem…
In den Fasern von Holz ist Luft eingeschlossen. Luft ist leichter als Wasser und somit schwimmt Holz oben. Das Prinzip…
Nudeln werden aus einem Teig aus Mehl und Wasser oder Öl hergestellt. Im Mehl steckt ein so genanntes Kleberprotein. Beim…
Normalerweise kocht Wasser bei einer Temperatur von 100 Grad Celsius. Schüttet man jedoch Salz hinein, so steigt der Siedepunkt. Kochendes…
Auf unserer Erde drehen sich Wirbelstürme tatsächlich auf der Nordhalbkugel links herum, auf der Südhalbkugel hingegen rechts herum. Verantwortlich dafür…
Sie entstehen als weiße, schmale Wolkenstreifen durch Kondensation des Wasserdampfes an den Rußteilchen in den Abgasen eines Flugzeuges. Voraussetzung hierfür…
Schiffe schwimmen, weil darüber nur die Dichte bestimmt, das Gewicht pro Volumen. Daher kommt es, dass ein 38.000 Tonnen schweres…
Die Haut schrumpelt beim Baden, weil Wasser in die Hornhaut (Oberhaut) eindringt. Diese oberste Schicht der Haut besteht aus abgestorbenen…