Warum färben sich die Blätter im Herbst?
Im Herbst werden die Nächte wieder länger, und das Sonnenlicht immer schwächer. Nun beginnt die Zeit, in der sich die…
Im Herbst werden die Nächte wieder länger, und das Sonnenlicht immer schwächer. Nun beginnt die Zeit, in der sich die…
Bäume verdunsten über ihre Blätter täglich mehrere hundert Liter Wasser; bei einer 100-jährigen Rotbuche z.B. 400 Liter! Der Blattfall im…
An jedem Körpersegment hat der bei uns heimische "gemeine" Regenwurm winzige Borsten, die er ein- und ausfahren kann. Gräbt sich…
Ameisenstraßen besitzen so etwas wie unsichtbare Leitplanken. Beim "Anlegen einer Straße" hinterlässt zunächst ein einziges Tier eine Duftspur aus Pheromonen…
Auch Fische erleichtern sich, indem sie Wind ablassen! Allerdings stammen diese überschüssigen Gase nicht nur ausschliesslich vom Verdauungsvorgang, es handelt…
Auf dem Schnabel hat das Küken einen so genannten Eizahn. Mit diesem spitzen, verhornten Fortsatz auf der Schnabelspitze kämpft sich…
Die Farbe der Eierschalen wird von den Genen bestimmt. Sie hängt nicht mit der Gefiederfarbe des Huhns zusammen: Es gibt…
Eine Henne würde normalerweise so viele Eier legen, bis das Gelege voll ist. Das ist bei zehn bis zwölf Eiern…
Die Fähigkeit zu fliegen verdanken die Vögel gleich mehreren raffinierten Schöpfungen der Natur. Eine davon ist sicherlich das sprichwörtlich leichte…
Fallen Vögel deshalb nie vom Ast, weil sie gar nicht schlafen? Blödsinn! Natürlich schlafen auch Vögel! Manche Arten bevorzugen sogar…