Woher kommt der Aprilscherz?
Der Aprilscherz, bei dem Menschen am 1. April mit erfundenen Geschichten oder kleinen Streichen hereingelegt werden, hat eine lange, aber…
Der Aprilscherz, bei dem Menschen am 1. April mit erfundenen Geschichten oder kleinen Streichen hereingelegt werden, hat eine lange, aber…
Auf vielen christlichen Kirchen findet man auf der Turmspitze anstelle des Kreuzes gelegentlich auch einen Hahn. Handelt es sich dabei…
Wir benutzen sie ganz selbstverständlich: Am Dienstag trifft man sich zum Meeting, am Freitag geht's ins Kino. Doch woher kommen…
Viele süddeutsche und hier insbesondere schwäbische Wirtshäuser tragen nicht selten den Namen von Tieren. Man geht in den "Hirsch", das…
"Guten Tag" ist eine Kurzform von "Gott gebe dir einen guten Tag". "Ciao" stammt von italienisch "schiavo" ("Sklave") und bedeutet…
Weihnachten ist das Fest der Geburt Jesu und damit eine der wichtigsten Feierlichkeiten des Christentums. Dem Fest geht die "Heilige…
Silvester ist die Mitte der sogenannten Rauhnächte in der Zeit zwischen Christtag und Dreikönig. Ausgehend von dem germanischen Volksglauben, daß…
Schwarz ist die Auslöschung aller Farben. Im Christentum ist Schwarz außerdem die Farbe des Todes. Darum tragen die Hinterbliebenen schwarze…
An einem Freitag dem 13. kommen zwei Umstände zusammen, die im Volksaberglauben schon immer negativ belegt waren. So ist der…