War Napoleon Bonaparte wirklich besonders klein?

Der Mythos, Napoleon Bonaparte sei besonders klein gewesen, hält sich hartnäckig – ist aber historisch nicht haltbar. Tatsächlich war Napoleon für seine Zeit mit etwa 1,68 bis 1,70 Meter durchschnittlich groß. Die Verwirrung stammt teils aus Unterschieden zwischen französischen und britischen Maßeinheiten: In französischen Zoll gemessen, ergab sich ein scheinbar kleinerer Wert, den englische Quellen falsch interpretierten.
Zudem trugen britische Karikaturisten und Propagandisten erheblich zur Legendenbildung bei. Nach Napoleons Niederlage wurde sein Bild gezielt verspottet – als “kleiner Mann mit großem Ego”, um seine Macht und seinen Einfluss lächerlich zu machen. Dieses Image verfestigte sich über die Jahrzehnte.
Der sogenannte “Napoleon-Komplex” – also die Idee, dass kleine Männer ein übersteigertes Geltungsbedürfnis hätten – wurde später fälschlich mit ihm in Verbindung gebracht. In Wahrheit war seine Erscheinung keineswegs auffällig klein, sondern schlicht normal für die Epoche.