Warum ist die Farbe der Deutschen Post gelb?

Die gelbe Farbe der Deutschen Post hat historische Wurzeln, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Damals gehörte das Postwesen in weiten Teilen Europas zum Einflussbereich des Hauses Thurn und Taxis, das kaiserliche Postdienste organisierte. Gelb war die Farbe ihrer Postkutschen, weil sie weithin sichtbar war – auch bei schlechtem Wetter – und so einen hohen Wiedererkennungswert bot. Diese Signalfarbe setzte sich über Jahrhunderte als Kennzeichen für postalische Dienstleistungen durch.
Mit der Industrialisierung und dem Ausbau moderner Kommunikationswege blieb Gelb als Markenzeichen erhalten, da es sich bereits fest im kollektiven Gedächtnis etabliert hatte. In der Bundesrepublik wurde das Gelb dann offiziell zur Hausfarbe der Deutschen Bundespost und später der privatisierten Deutschen Post AG, um Kontinuität und Verlässlichkeit zu signalisieren.
Heute dient das leuchtende Gelb nicht nur der Tradition, sondern auch dem Branding: Es steht für Schnelligkeit, Sichtbarkeit und eine klare Identität – sowohl im Straßenbild als auch im internationalen Wettbewerb.