Skip to content

War­um ist die Far­be der Deut­schen Post gelb?

Die gel­be Far­be der Deut­schen Post hat his­to­ri­sche Wur­zeln, die bis ins 16. Jahr­hun­dert zurück­rei­chen. Damals gehör­te das Post­we­sen in wei­ten Tei­len Euro­pas zum Ein­fluss­be­reich des Hau­ses Thurn und Taxis, das kai­ser­li­che Post­diens­te orga­ni­sier­te. Gelb war die Far­be ihrer Post­kut­schen, weil sie weit­hin sicht­bar war – auch bei schlech­tem Wet­ter – und so einen hohen Wie­der­erken­nungs­wert bot. Die­se Signal­far­be setz­te sich über Jahr­hun­der­te als Kenn­zei­chen für pos­ta­li­sche Dienst­leis­tun­gen durch.

Mit der Indus­tria­li­sie­rung und dem Aus­bau moder­ner Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge blieb Gelb als Mar­ken­zei­chen erhal­ten, da es sich bereits fest im kol­lek­ti­ven Gedächt­nis eta­bliert hat­te. In der Bun­des­re­pu­blik wur­de das Gelb dann offi­zi­ell zur Haus­far­be der Deut­schen Bun­des­post und spä­ter der pri­va­ti­sier­ten Deut­schen Post AG, um Kon­ti­nui­tät und Ver­läss­lich­keit zu signa­li­sie­ren.

Heu­te dient das leuch­ten­de Gelb nicht nur der Tra­di­ti­on, son­dern auch dem Bran­ding: Es steht für Schnel­lig­keit, Sicht­bar­keit und eine kla­re Iden­ti­tät – sowohl im Stra­ßen­bild als auch im inter­na­tio­na­len Wett­be­werb.