Warum ist die Erde rund?

Die Erde ist rund – genauer: annähernd kugelförmig – wegen der Schwerkraft. Als sich unser Planet vor etwa 4,5 Milliarden Jahren bildete, war er noch eine heiße, flüssige Masse. Die Gravitation zog dabei alle Teilchen zum gemeinsamen Schwerpunkt hin. Das Ergebnis: eine möglichst kompakte Form mit geringster Oberfläche – eben eine Kugel.
Vollkommen rund ist die Erde aber nicht: Durch ihre Rotation wölbt sie sich am Äquator leicht nach außen. Deshalb spricht man von einem „Rotationsellipsoid“. Der Unterschied ist klein, aber messbar – am Äquator ist der Erdradius rund 21 km größer als an den Polen.
Kurz gesagt: Die Gravitation formt die Erde zur Kugel, und ihre Drehung macht sie ein bisschen „bauchig“.