Weshalb wird Käse beim Erhitzen weich, aber Brot hart?

Käse und Brot reagieren beim Erhitzen unterschiedlich, weil ihre Hauptbestandteile – Fett, Eiweiß und Wasser bei Käse versus Stärke und Eiweiß bei Brot – verschieden auf Wärme reagieren. Käse enthält viel Fett und Wasser, die beim Erhitzen schmelzen bzw. verdampfen, während die Proteinstrukturen sich lockern. Das führt dazu, dass Käse weich oder sogar flüssig wird.
Brot hingegen besteht überwiegend aus Stärke und Gluten. Beim Backen oder Rösten verdunstet das im Brot enthaltene Wasser, wodurch die Kruste austrocknet und hart wird. Gleichzeitig karamellisieren Zuckerstoffe und es bilden sich neue Röststoffe (Maillard-Reaktion), die zusätzlich zur Festigkeit und zum Aroma beitragen. Das Innere bleibt oft weich, weil dort die Feuchtigkeit länger erhalten bleibt.
Kurz: Käse schmilzt, weil Fett und Wasser mobil werden, während Brot austrocknet und durch chemische Reaktionen verhärtet.