Wachsen Haare schneller, wenn man sie schneidet?

Der weitverbreitete Glaube, dass Haare schneller wachsen, wenn man sie regelmäßig schneidet, ist ein Mythos – und wissenschaftlich widerlegt. Das Haarwachstum findet in der Haarwurzel innerhalb der Kopfhaut statt, nicht an der sichtbaren Haarspitze. Ein Schnitt hat daher keinen Einfluss auf die Zellteilung oder das Wachstum in der Haarwurzel. Was sich allerdings verändern kann, ist der subjektive Eindruck: Frisch geschnittene Haare wirken gesünder und voller, da gespaltene oder dünne Spitzen entfernt werden, was die Struktur kräftiger erscheinen lässt.
Zudem lässt sich mit regelmäßigem Schneiden Haarbruch vermeiden, was wiederum dazu führt, dass die Haare „länger gesund“ bleiben und das Längenwachstum nicht durch Abbrechen eingeschränkt wird. Auch dieser Effekt kann fälschlich als schnelleres Wachstum interpretiert werden.
Kurzum: Das Schneiden selbst beschleunigt das Haarwachstum nicht. Es trägt aber zur optischen Gesundheit und Längenpflege bei – was oft mit schnellerem Wachstum verwechselt wird.