Wie funktioniert ein Thermostat?

Ein Thermostat ist ein Regelgerät, das die Temperatur in einem Raum oder System automatisch überwacht und steuert. Es misst die aktuelle Temperatur über einen Sensor und vergleicht sie mit einem vorher eingestellten Sollwert. Liegt die Ist-Temperatur unter oder über diesem Wert, sendet das Thermostat ein Signal an eine Heiz- oder Kühlquelle, um die Temperatur zu korrigieren.
Mechanische Thermostate verwenden oft ein Bimetall oder Gas, das sich bei Temperaturänderung ausdehnt oder zusammenzieht und so einen Schalter betätigt. Elektronische Thermostate arbeiten mit digitalen Sensoren und Mikrocontrollern, wodurch sie präziser regeln und oft zusätzliche Funktionen wie Zeitprogramme oder Fernsteuerung bieten.
Moderne Thermostate können sogar lernen, wie lange ein Raum braucht, um warm zu werden, und passen sich dem Nutzerverhalten an. So helfen sie nicht nur beim Komfort, sondern auch beim Energiesparen.