Warum klingt die Stimme am Telefon so blechern?

Die Stimme am Telefon klingt blechern, weil sie stark komprimiert und auf ein enges Frequenzband reduziert wird. Klassische Telefonleitungen übertragen nur etwa 300‑3400 Hz, während die menschliche Stimme deutlich mehr Frequenzen umfasst. Viele Obertöne, die für Wärme und Natürlichkeit sorgen, fallen also weg.
Zusätzlich wird die Sprache oft mit speziellen Algorithmen komprimiert, die zwar die Verständlichkeit sichern, aber klangliche Feinheiten opfern. Dadurch klingt die Stimme dünner, metallisch oder „blechern“.
Moderne Technik wie HD-Voice oder VoIP erweitert den Frequenzbereich deutlich und lässt Stimmen natürlicher wirken – vorausgesetzt, beide Geräte und die Verbindung unterstützen es.