Wie kommt all das Plastik ins Meer?

Plastik gelangt auf vielen Wegen ins Meer – der wichtigste: über Flüsse. Weltweit spülen sie tonnenweise Müll aus Städten, Deponien und Straßen ins Meer. Oft stammt dieser Müll aus Ländern mit schlechter Abfallwirtschaft, aber auch in Industrienationen landet Plastik über Gullys, Wind oder illegale Entsorgung in der Umwelt.
Ein weiterer Pfad sind Küstenregionen: Tourismus, Fischerei und Schifffahrt hinterlassen regelmäßig Plastikabfälle, von Netzen bis zu Einwegverpackungen. Auch Mikroplastik aus Kleidung oder Kosmetik wird über das Abwasser in Kläranlagen gespült – und gelangt teils ungefiltert ins Meer.
Das Problem: Plastik zersetzt sich nicht biologisch, sondern zerfällt in immer kleinere Teile – über Jahrzehnte. So sammelt es sich unaufhörlich in Meeren, Stränden und Organismen.