Skip to content

War­um hat die Wasch­ma­schi­ne eine Sicht­fens­ter, der Trock­ner aber nicht?

Das Sicht­fens­ter der Wasch­ma­schi­ne dient in ers­ter Linie der prak­ti­schen Kon­trol­le und der Sicher­heit: Beim Waschen ent­ste­hen viel Was­ser und Schaum, und es ist hilf­reich, den Pro­zess visu­ell über­wa­chen zu kön­nen, um z. B. zu sehen, ob die Trom­mel läuft, ob über­mä­ßig viel Schaum ent­steht oder ob sich ein Wäsche­stück ein­ge­klemmt hat. Außer­dem beru­higt es vie­le Nut­zer zu sehen, dass die Maschi­ne tat­säch­lich arbei­tet. Aus tech­ni­scher Sicht ist die Tür einer Front­la­der-Wasch­ma­schi­ne ohne­hin was­ser­dicht kon­stru­iert, sodass ein trans­pa­ren­tes Fens­ter leicht inte­griert wer­den kann, ohne die Funk­ti­on zu beein­träch­ti­gen.

Beim Trock­ner dage­gen gibt es kei­nen ver­gleich­ba­ren Nut­zen: Der Trock­nungs­pro­zess erzeugt kei­ne sicht­ba­ren Effek­te, die über­wacht wer­den müss­ten, und Staub sowie Flu­sen könn­ten das Fens­ter schnell trü­ben. Außer­dem wür­de die zusätz­li­che Trans­pa­renz die Wär­me­däm­mung der Tür ver­schlech­tern und Ener­gie­ver­lus­te ver­ur­sa­chen, was bei den hohen Tem­pe­ra­tu­ren eines Trock­ners ungüns­tig wäre. Ein soli­des, gut iso­lier­tes Tür­blatt ist daher effi­zi­en­ter und auch lang­le­bi­ger.

Zusam­men­ge­fasst: Das Sicht­fens­ter der Wasch­ma­schi­ne bie­tet Kom­fort und Über­wa­chungs­vor­tei­le ohne gro­ße tech­ni­sche Nach­tei­le, wäh­rend es beim Trock­ner weder not­wen­dig noch ener­gie­ef­fi­zi­ent wäre, sodass Her­stel­ler dar­auf ver­zich­ten.

An den Anfang scrollen